

Neujahrsgruß von Frank und Ursula Thiele
Liebe Judoka, liebe Eltern, liebe Freunde,
das durch die Corona-Pandemie geprägte Jahr 2020 neigt sich dem Ende entgegen. Ein Jahr, das alles andere als normal war: Lockdowns, Kontakteinschränkungen, mehrmonatige Trainingsverbote…
Wir danken Euch, dass Ihr uns trotz Corona treu geblieben seid. Wir wünschen unseren Judoka und ihren Familien, unseren Übungsleitern, [… weiter …]

SARS-Cov2: Judo-Trainingsbetrieb wird vorerst eingestellt
Angesichts der steigenden Infektionszahlen hat die Bundeskanzlerin und die Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder den Beschluss zur Bekämpfung der SARS-Cov2-Pandemie am 28. Oktober 2020 getroffen. Ab 2. November treten nunmehr Einschränkungen in Kraft, die in großem Maße auch den Sport betreffen.
Die Judo-Abteilung des MTV Urberach stellt dementsprechend den Judo-Trainingsbetrieb [… weiter …]

Zur Wiederaufnahme des Judotrainings beim MTV Urberach am 18.08.2020
Das Judotraining beim MTV Urberach wird am 18.08.2020 wiederaufgenommen. Das angekündigte Datum des Trainingsbeginns wie auch die Fortsetzung des Trainings stehen unter dem Vorbehalt, dass die zuständigen Behörden die bestehenden Erleichterungen nicht auf Grund der derzeitigen Entwicklung der Pandemie wieder zurücknehmen. Darüber hinaus behält sich das Trainerteam vor das Training [… weiter …]

Coronavirus: MTV-Trainingsbetrieb wird vorerst eingestellt
Der MTV Urberach hat die Maßnahmen der Stadt Rödermark bezüglich der Eindämmung des Corona-Virus zur Kenntnis genommen, will diese unterstützen und stellt deshalb den Trainingsbetrieb vorerst ein.
Wir möchten mit diesen Maßnahmen gewährleisten, dass wir unsere Sportlerinnen und Sportler keinem unnötigen Risiko aussetzen und bitten deshalb um Verständnis für diese [… weiter …]

Prüfung zum 1. Kyū am 21. Dezember 2019
Am 21. Dezember 2019 fand in der Sporthalle der Villa Kunterbunt die abschließende in diesem Jahr Gürtelprüfung unserer Judo-Abteilung statt. Diesmal stellten sich Jakob und Florian Gierse einer ausführlichen Prüfung zum 1. Kyū. Nach den vorgeführten Kata, Falltechniken, Wurftechniken, Haltetechniken mit passenden Befreiungen, Hebeltechniken am Boden sowie Anwendungsaufgaben im Stand [… weiter …]

Kyū-Prüfungen am 29. Juni 2019
Gleich zu Beginn der Sommerferien fanden am 29.06.2019 die letzten Gürtelprüfungen in diesem Schuljahr bei den Judoka des MTV Urberach statt. Nach vielen intensiven Trainingsstunden stellten sich sieben Prüflinge unserer Judo-Abteilung der Prüfungskommission unter dem Vorsitz von Frank Thiele. Nach dem obligatorischen Pflichtprogramm aus den Wurf- und Bodentechniken, Anwendungsaufgaben Stand [… weiter …]

Unsere erste Kyū-Prüfung 2019
Gleich zu Beginn der Osterferien, am Samstag, den 13. April, legten vier unserer Judokas ihre Prüfungen zum nächsthöheren Kyū-Grad ab. Die Prüflinge haben sehr gute Leistungen gezeigt und konnten somit die Prüfer Frank Thiele (9. Dan) und Denis Seitz (2. Dan) mit den vorgeführten Techniken davon überzeugen, dass sie den [… weiter …]

Kyū-Prüfungen der Judo-Abteilung
Am 15. Dezember in der Turnhalle der Villa Kunterbunt fanden diesjährige Kyū-Prüfungen der Judo-Abteilung des MTV statt. Diesmal hatten sechs junge Judoka an ihrer ersten Prüfung zum 7. Kyū (gelber Gürtel) sowie sechs weitere Judoka an der Prüfung zum 3. Kyū (grüner Gürtel) teilgenommen.
Der Prüfungskommission unter dem Vorsitz von [… weiter …]

Ein weiteres Video von Frank Thiele ist online
Ein weiterer Lehrgang aus dem Videoarchiv von Frank Thiele wurde auf unserem YouTube-Kanal veröffentlicht. Im Lehrgang, der im hessischen Rimbach 1990 stattgefunden hat, werden diverse Judo-Techniken von Frank ausführlich und detailliert erklärt.

Nanatsu-no-Kata und Kime-no-Kata-Video veröffentlicht
In diesem Archivvideo aus dem Jahr 1988 führen Frank Thiele (damals 7. Dan) als Tori und Frank Ulrich Lenz (damals 3. Dan) als Uke Nanatsu-no-Kata und Kime-no-Kata bei einer Judo-Veranstaltung in Marburg vor.
Zu diesem Video empfehlen wir Ihnen das Buch von Frank Thiele „Kime-no-Kata: Die klassische japanische Selbstverteidigung“. Nähere [… weiter …]